Dieser besondere Tag, der jährlich am 31. Juli gefeiert wird, würdigt die wichtige Arbeit der Ranger:innen weltweit, die sich unermüdlich für den Schutz der Natur und der Tierwelt einsetzen.
Am World Ranger Day können alle, die Lust haben, auf eine Fahrradtour mitkommen.
Wie es zu der Betreuung der Schutzgebiete kam und welche Aufgaben die Ranger:innen erledigen, das erzählen sie bei einer Erkundung der grenzübergreifenden Region.
Während der Tour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit den Ranger:innen zu sprechen und mehr über ihre täglichen Herausforderungen und Erfolge im Naturschutz zu erfahren. Die geführte Radtour führt durch malerische Landschaften mit Infos zur Geschichte und Naturschutzprojekten und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die vielfältige Flora und Fauna der Region hautnah zu erleben.
Bitte trage zu deiner Sicherheit einen Fahrradhelm und halte die StVO ein. Keine Haftung durch den Veranstalter!
Am World Ranger Day können alle, die Lust haben, auf eine Fahrradtour mitkommen.
Wie es zu der Betreuung der Schutzgebiete kam und welche Aufgaben die Ranger:innen erledigen, das erzählen sie bei einer Erkundung der grenzübergreifenden Region.
Während der Tour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit den Ranger:innen zu sprechen und mehr über ihre täglichen Herausforderungen und Erfolge im Naturschutz zu erfahren. Die geführte Radtour führt durch malerische Landschaften mit Infos zur Geschichte und Naturschutzprojekten und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die vielfältige Flora und Fauna der Region hautnah zu erleben.
Bitte trage zu deiner Sicherheit einen Fahrradhelm und halte die StVO ein. Keine Haftung durch den Veranstalter!
Eckdaten der Veranstaltung
- Datum: Donnerstag, 31. Juli 2025, 10 bis 15 Uhr
- Treffpunkt: Grenzhuus Schlagsdorf, Parkplatz
- Länge der Tour: ca. 40 km zum Teil auf unbefestigten Wegen; E-Bikes empfohlen
- Preis: Spende
- Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche
- Leitung: Naturpark-Ranger Ulf Lemmrich und Biosphärenreservatsranger Mario Axel
- Anmeldung erforderlich unter 0173 - 30 00 484 (Mario Axel)
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Open Air
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
für Individualgäste
Preisinformationen
Spende
Autor:in
Naturpark Lauenburgische Seen
Organisation
Tourismus- und Stadtmarketing Mölln
In der Nähe